Mithilfe der Knochendichtemessung lässt sich das Risiko einer Osteoporose (Knochenschwund) einschätzen.
Sie ist eine wichtige diagnostische Untersuchung zur Früherkennung um chronische Verläufe der Osteoporose zu verhindern.
Eine geringe Knochendichte kann das Risiko von Knochenbrüchen (Frakturrisiko) erhöhen, insbesondere bei älteren Menschen oder bei Personen mit bestimmten Risikofaktoren. Einige dieser Faktoren sind nicht beeinflussbar, wie zum Beispiel das Alter und die genetische Veranlagung, während andere beeinflussbar sind. Hier sind einige der wichtigsten Risikofaktoren für Osteoporose:
Es ist wichtig zu beachten, dass Osteoporose ein schleichender Prozess ist, der oft keine Symptome verursacht, bis ein Knochenbruch auftritt.
Wenn also bei Ihnen mehrere der oben genannten Punkte zutreffen, ist eine Knochendichtemessung (DXA) in unserer Praxis sinnvoll um das Risiko einer Osteoporose zu reduzieren.
Unsere DXA-Messung (auch DEXA-Doppelröntgenabsorptiometrie genannt) ist die häufigste Knochendichte-Mess-Methode, da sie nur ca. 10-15min dauert, nicht-invasiv und unter sehr geringer Röntenstrahlenbelasung durchgeführt wird (Low Dose).
Die Kosten für die Knochendichte-Messung in unserer Praxis in Frankfurt am Main - Sachsenhausen betragen zur Zeit (Stand 2025) 70€. Jetzt Termin anfragen unter info@ligamenta.de